befriedigt nicht

befriedigt nicht
dissatisfies

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Dreschen — Dreschen, das Entkörnen der Halmfrüchte. A) Der Ort, wo gedroschen wird. a) Das D. auf dem Acker geschieht entweder auf einem kreisrund od. viereckig ausgegrabenen, od. blos oberflächlich festgeschlagenen, od. mit großen groben Tüchern belegten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Plautus, Terenz, Seneca: Formen des römischen Dramas —   Possenspiel auf Stegreifbühnen gab es in Italien von alters her: Im Mimus (der improvisierten Darstellung komischer Alltagsszenen), den wir in seiner griechischen Form vor allem aus Sizilien kennen, wurden Alltagsszenen auch derb obszönen… …   Universal-Lexikon

  • inhaltlich — in|halt|lich [ ɪnhaltlɪç] <Adj.>: den Inhalt betreffend, dem Inhalt nach: die ansprechende Aufmachung des Buchs kann über seine inhaltlichen Schwächen nicht hinwegtäuschen; der Aufsatz ist inhaltlich hervorragend, enthält aber zu viele… …   Universal-Lexikon

  • Tieck — Tieck, 1) Johann Ludwig, Dichter der romantischen Schule, geb. 31. Mai 1773 in Berlin, gest. daselbst 28. April 1853, Sohn eines Seilermeisters, besuchte seit 1782 das damals unter Gedikes Leitung stehende Friedrichswerdersche Gymnasium, wo er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • befriedigen — stillen; zufrieden stellen; Befriedigung verschaffen * * * be|frie|di|gen [bə fri:dɪgn̩] <tr.; hat: (jmds. Verlangen, Erwartung) erfüllen: jmds. Wünsche, Forderungen befriedigen; das Hausfrauendasein befriedigte sie nicht. Syn.: ↑ entsprechen …   Universal-Lexikon

  • Insolvenzplanverfahren — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Insolvenzverfahren ist ein gerichtliches Verfahren, das der gleichmäßigen Befriedigung aller Gläubiger dient, wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • ERG-Theorie — Die ERG Theorie von Clayton Alderfer ist eine Bedürfnistheorie im Hinblick auf die Bedürfnisse von Mitarbeitern im Unternehmen. Sie ist eine Weiterentwicklung der Theorie von Maslow und unterscheidet als Bedürfnisklassen: Existenzbedürfnisse… …   Deutsch Wikipedia

  • Insolvenzrecht (Deutschland) — Das Insolvenzrecht Deutschlands ist das Rechtsgebiet des deutschen Zivilrechts, das sich auf materiell und verfahrensrechtlichem Gebiet mit den Rechten von Gläubigern bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners befasst. Insolvenz (lat. insolvens,… …   Deutsch Wikipedia

  • zufrieden — glücklich; happy (umgangssprachlich); froh; satt; gesättigt; befriedigt; saturiert * * * zu|frie|den [ts̮u fri:dn̩] <Adj.>: a) innerlich ausgeglichen, sich mit den Gegebenheiten in Einklang befindend und keine Veränderung der Umstände… …   Universal-Lexikon

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bedürfnisbefriedigung — Ein Bedürfnis ist das Verlangen oder der Wunsch, einem empfundenen oder tatsächlichen Mangel Abhilfe zu schaffen. Inhaltsverzeichnis 1 In der Psychologie 1.1 Humanistische Tradition 1.2 Maslowsche Bedürfnispyramide 2 In den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”